top of page
Design ohne Titel (15).png

Persönliche Heldenreise: Teil 3 (Deine Reise)

Im dritten Teil wirst du dein persönliches Ziel bis ins Detail analysieren. Ein Ziel das es zu erreichen gilt um dir deine ideale Zukunft zu erschaffen.

Du wirst dein persönliches Ziel in eine Heldenreise verwandeln, in der du selbst der Protagonist bist.

„Ich weiß nicht was ich denke, bevor ich es aufgeschrieben habe.“

- Joan Didion

 

IM OPTIMALFALL WIRST DU PARALLEL ZU DER ANLEITUNG DEINE ANTWORTEN SCHRIFTLICH FESTHALTEN. ÖFFNE DAZU EINFACH EIN SCHREIBPROGRAMM, MIT DEM DU DEINE ERGEBNISSE ABSPEICHERN KANNST. ODER SCHREIBE HANDSCHRIFTLICH.

 

DU MUSST NICHT ALLE ABSCHNITTE AM STÜCK BEARBEITEN. ALLE FRAGEN ZU BEANTWORTEN KANN MEHRERE STUNDEN IN ANSPRUCH NEHMEN. DU KANNST DAS PROGRAMM AUCH ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM HINWEG BEARBEITEN. ZUM BEISPIEL IM LAUFE EINER WOCHE.

Der Monomythos

Joseph Campbell war es, der mit seinem Werk „Der Heros in tausend Gestalten“ eindrucksvoll zeigte, wie die Heldengeschichten der verschiedensten Kulturen weltweit ähnliche Muster verfolgen. Er nannte diese Entdeckung den „Monomythos“. Der Monomythos ist das ureigenste Erlebnis des Menschen, wenn er mit der Welt in Kontakt tritt.

 

Der Mensch begegnet neuen Dingen, die ihm bislang Unbekannt waren. Das Unbekannte birgt Gefahren, lockt aber auch mit neuen Chancen (mit Schätzen). Ein Held stellt sich dem Unbekannten und macht sich seine Schätze zu eigen. Oder in anderen Worten: Er streckt den Drachen nieder und erlangt so den Schatz, den der Drache gehütet hat.

Du wirst dein persönliches Ziel in eine Heldenreise verwandeln, in der du selbst der Protagonist bist.

Die Heldenreise_Türkis.png
Design ohne Titel (1411).png

Ziel(e) definieren

Bitte brich deine ideale Zukunft auf ein ganz besonderes Ziel herunter. Du kannst dabei auch Dinge berücksichtigen, die du beim ersten Teil dieses Programms aufgeschrieben hast.

 

– Ein persönliches Ziel könnte sein „Ich möchte gesünder leben.“

– Ein Karriere-Ziel könnte sein „Ich möchte in meinem Beruf erfolgreicher sein.“

– Ein soziales Ziel könnte sein „Ich möchte mehr Menschen treffen.“

 

Die Zusammenfassung, die du für dein Ziel schreibst sollte nicht länger und nicht kürzer sein als nötig. Sie sollte nur die wichtigsten Informationen zu deinem Ziel enthalten.

 

Nimm dir für diesen Teil 5 – 10 Minuten Zeit, du kannst also auch umformulieren und korrigieren.

3.1 Status Quo

In diesem letzten Modul, wirst du dein Ziel intensiv reflektieren, indem du daraus eine Heldenreise machst.

 

Stell dir vor, du liest eine alte Geschichte, oder schaust einen spannenden Film. Diese Geschichten haben mehr oder weniger übliche Verläufe. Diesen Verlauf wirst du nun bei deiner eigenen Zielformulierung berücksichtigen.

Betrachte deine aktuelle Situation, bevor du beginnst dein Ziel zu verfolgen.

 

– Wie zufrieden bist du?

– Was könnte dich hier halten, statt dein Ziel zu verfolgen?

 

Womöglich ist deine Umgebung aktuell so furchtbar, dass du es gar nicht abwarten kannst, dich auf deine Reise zu begeben.

 

Aber womöglich führst du auch ein sehr bequemes Leben, welches du plötzlich gegen ein Stück Ungewissheit eintauschen sollst.

 

Nimm dir 1-2 Minuten Zeit dir deiner aktuellen Lage bewusst zu werden.

Design ohne Titel (14).png
Design ohne Titel (15).png

3.2 Ruf des Abenteuers

Hinterfrage bei diesem Punkt deine eigene Motivation. Was ruft zu dir, weshalb du dieses Abenteuer antreten möchtest?

Um dir deiner wahren Motive bewusst zu werden, beachte beispielsweise die folgenden Fragen:

 

– Glaubst du wirklich daran, dass es wichtig ist dieses Ziel zu verfolgen?

 

– Würdest du dich schämen oder schuldig fühlen, wenn du es nicht verfolgen würdest?

 

– Willst du dieses Ziel für dich selbst erreichen, oder in Wahrheit für jemand anderen? (Es ist oft gut Dinge für Andere zu tun, aber du solltest dir darüber bewusst sein, wenn du es tust)

 

– Verfolgst du dieses Ziel, weil es womöglich nur in deiner aktuellen Situation nötig ist?

 

– Ist es erfüllend oder spaßig auf dieses Ziel hinzuarbeiten?

 

– Ist dieses Ziel ein Teil eines großen persönlichen Traums?

 

Nimm dir 1-2 Minuten Zeit deine Gründe dieses Ziel zu verfolgen aufzuschreiben.

3.3 Verweigerung

Es heißt, dass sogar Sklaven lernen können ihre Ketten zu lieben. Manchmal bevorzugen wir selbst die grausamste Gewissheit einer womöglich noch grausameren (oder erlösenden) Ungewissheit.

 

Allein weil nicht zu 100% feststeht, ob unsere Lage durch die neue Ungewissheit wirklich verbessert wird, verharren wir in unserer aktuellen Situation. Der Mensch ist ein konservatives Wesen.

 

– Was kann dich davon abhalten, deine Reise anzutreten?

– Welche Risiken siehst du in deiner Reise?

– Was ist das Schlimmste, das passieren könnte?

 

Nimm dir 1-2 Minuten Zeit über eine mögliche Verweigerung des Reiseantritts zu schreiben.

Design ohne Titel (16).png
Design ohne Titel (23).png

3.4 Mentor

Nahezu jeder Held lernt von Personen, denen er auf seiner Reise begegnet. Von manchen dieser Personen besonders viel.

 

Dies wäre dann ein Mentor für unseren Helden, also für dich.

 

– Wer könnte ein Mentor für dich sein?

 

– Weshalb könnte diese Person ein Mentor für dich sein?

 

Nimm dir 1-2 Minuten Zeit über deinen möglichen Mentor zu schreiben.

3.5 Überschreiten der ersten Schwelle

Der erste Schritt ist der wichtigste, aber auch der Schwerste.

 

– Was ist also das erste, was du tun kannst, um dich tatsächlich auf deine persönliche Heldenreise zu begeben?

– Welcher Herausforderung möchtest du dich erhobenen Hauptes (also willentlich) zuerst stellen?

 

Nimm dir 1-2 Minuten Zeit über deine erste Schwelle zu schreiben.

Design ohne Titel (18).png
Design ohne Titel (15).png

3.6 Weg der Prüfungen

Ein hohes Ziel wird erst wertvoll, wenn der Held sich wirklich dafür anstrengen musste. Diese Anstrengung wird durch verschiedene Prüfungen deutlich. Was könnten deine Prüfungen sein?

 

– Auf welche Art magst du deinen eigenen Plänen selbst im Weg stehen?

– Wie kannst du sicherstellen, dass dies nicht passiert?

– Werden die Menschen die du kennst dir helfen, oder dich von deinem Ziel abhalten?

– Wie kannst du mit Ihnen kommunizieren, sodass Sie dich unterstützen werden?

– Was sind deine Optionen? Hast du alternative Pläne?

 

Schreibe nun mögliche Hindernisse und deine Lösungen dafür auf.

3.7 Die höchste Prüfung

Du wirst auf deiner Reise Hindernissen begegnen, das hast du im letzten Schritt bereits festgehalten.

 

Manche dieser Hindernisse werden für dich schwieriger zu überwinden sein, als andere.

 

Vielleicht gibt es auch ein Hindernis, vor dem du ganz besonders viel Respekt hast.

 

– Welches Hindernis stellt für dich die höchste Prüfung dar?

 

– Weshalb ist dieses Hindernis für dich persönlich die höchste Prüfung?

Design ohne Titel (21).png
Design ohne Titel (14)1.png

3.8 Die Prüfungen bestehen

Große Ziele sind mit kleineren Teil-Zielen und einzelnen Verhaltensweise verbunden.

 

Nur das richtige Verhalten in Kombination mit dem Erreichen von Teil-Zielen kann also zum gewünschten größeren Erfolg führen.

 

Darüber nachzudenken welche einzelnen Schritte du unternehmen musst um dein Ziel zu erreichen kann praktikable Strategien für dein weiteres Vorgehen hervorbringen.

 

Schreibe nun über die konkreten täglichen oder wöchentlichen To-dos welche auf dich zukommen werden, um dein Ziel zu erreichen und berücksichtige dabei beispielsweise folgende Fragen:

 

– Solltest du mehr Zeit mit deiner Planung verbringen?

 

– Solltest du mehr Zeit mit Freunden oder Familie verbringen?

 

– Solltest du vorab die Verteilung von Aufgaben im Haushalt mit deinen Mitbewohnern abstimmen?

 

– Setze fest wann du an deinem Ziel arbeitest. Schreibe auf wie oft du daran arbeitest. Schreibe auf wo du dies tust.

 

Denke darüber nach wie du diese Pläne umsetzt und schreibe es auf.

3.9 Erlangen des Elixiers

Das Elixier ist die Belohnung all deiner Mühen. Es ist der Schatz, den ein Held einem Drachen entreißt. Es kann etwas physisches sein, wie ein Zertifikat oder Geld.

 

Es können aber auch mentale Inhalte sein, wie wertvolle Lernerfahrungen oder Fähigkeiten. Dein Elixier muss dir persönlich wichtig sein.

 

– Was wird das Elixier deiner Reise sein?

 

– Weshalb ist dir dieses Elixier so wertvoll?

 

– Was wirst du mit diesem Elixier tun können, wozu du vorher nicht in der Lage warst?

Design ohne Titel (17).png
Design ohne Titel (24).png

3.10 Schwieriger Rückweg

Eine Heldenreise ist mühselig. Nicht nur der Weg auf das Unbekannte zu, sondern auch der Rückweg zurück in die bekannte Welt birgt Gefahren. Man kann sich auf der gesamten Heldenreise verlaufen.

Um diese Gefahr zu minimieren, lohnt es sich, seinen Weg zu dokumentieren und seinen Zielerreichungsgrad zu messen.

Menschen brauchen ein Gefühl dafür, ob sie tatsächlich Fortschritt dabei erleben, auf ihre Ziele hinzuarbeiten.

 

Bei kurzweiligen Zielen, welche du schnell erreichst, ist diese Messung eine Leichtigkeit. Wenn wir nun aber über größere, langwierige Ziele sprechen, müssen bei der Messung besonders konkret sein.

 

Berücksichtige folgende Fragen, um dir deine eigenen Meilensteine zu setzen:

 

– Wann möchtest du dein Ziel erreichen? (Sei dabei spezifisch, auch wenn du die Deadline später verschiebst. Es ist immer besser eine zu setzen.)

 

– Welche Dinge wirst du als Beweis dafür akzeptieren, dass du erfolgreich auf dein Ziel hinarbeitest?

 

– Wie oft wirst du dein eigenes Verhalten beobachten?

 

– Auf welche Weise werden sich die Umstände in deinem Leben messbar verändern, damit du dich in deinem Fortschritt befriedigt fühlst?

 

– Wie kannst du sicher gehen, dass du dich weder mit Arbeit übernimmst, noch dass du zu nachsichtig mit dir wirst und deine Leistung abnimmt?

 

Deine Anzeichen für Erfolg sollten für dich von persönlichem Wert sein. Es kommt nicht darauf an, dass andere deinen Erfolg anerkennen. Schreibe dazu so viel, wie du für nötig hältst.

 

Schreibe auf, wie du deinen Fortschritt messbar machst.

3.11 Rückkehr in die gewohnte Welt und Integration

Wenn man viel auf seiner Reise dazugelernt hat, ist es manchmal schwierig in alte Verhältnisse zurückzukehren, weil das altbekannte nun wirkt wie etwas unbekanntes. Man hat sich womöglich entfremdet. Deshalb ist es nun wichtig, erfolgreich zurückzukehren, ohne sich dabei in alte Muster zu zwängen. Die alte und die neue Welt müssen verschmelzen.

 

Darüber wirst du in den nächsten beiden Unterpunkten schreiben!

Design ohne Titel (25).png
Design ohne Titel ().png

3.11.1 Das Elixier nutzen

Mach dir also Gedanken, wie du dein gewonnenes Elixier nutzen möchtest.

 

– Was möchtest du mit deinem Elixier nach deiner Rückkehr als erstes tun?

 

– Wie wird dir das Elixier nun in deinem Leben von Nutzen sein?

3.11.2 Das Elixier teilen

Bei deiner Rückkehr in die gewohnte Welt, wirst du auch in deine Gemeinschaft zurückkehren, die du für deine Reise verlassen hast. Mit Ihnen kannst du das Elixier teilen, um die gewohnte und die unbekannte Welt zu vereinen.

 

Ziele können einen Einfluss haben, der über das Offensichtliche hinausgeht. Unsere kleineren Ziele sind zum Beispiel verbunden mit größeren Lebenszielen. Das spezifische Ziel mehr zu lernen oder zu Lesen ist beispielsweise Teil des größeren Ziels eine besser gebildete Person zu werden.

 

Nun geht es also darum, welche Einflüsse es um dich herum haben kann, wenn du auf deine gesetzten Ziele hinarbeitest.

 

– Wie würde disziplinierter Erfolg die Weise ändern, wie du dich selbst siehst?

 

– Wie würden andere Teile deines Lebens sich als Konsequenz deines Ziels verändern?

 

– Wie würde es die Weise ändern, wie andere Menschen dich wahrnehmen?

 

– Wie würde das Erreichen dieses Ziels das Leben von Menschen in deinem Umfeld beeinflussen?

 

– Welchen größeren sozialen Vorteil mag das Erreichen deines Ziels für die Welt haben?

 

Bitte schreib nun eine kurze Beschreibung darüber, wie dein Ziel andere Teile deines eigenen Lebens und des Lebens von Menschen in deinem Umfeld beeinflussen würde.

Design ohne Titel (26).png
Design ohne Titel (27).png

3.12 Neuer Status Quo

Nach deiner erfolgreichen Rückkehr ist die Arbeit nicht getan. Das Leben geht weiter und so werden auch in Zukunft weitere Abenteuer und Reisen auf dich warten. Freu dich darauf! Jede Reise birgt die Chance daran zu wachsen.

 

In diesem letzten Schritt geht es darum, dein weiteres handeln festzulegen und dich damit selbst zu versichern, dass du das richtige tust. Wir wollen vermeiden, dass du in die Versuchung kommst deine eigenen Ziele immer aufs Neue zu hinterfragen. Das würde dafür sorgen, dass du unproduktiv wirst.

 

– Nun da du dir deine Ziele gesetzt hast ist es wichtig das Verhalten, welches nötig ist um deine Ziele zu erreichen, auf Tages- und Wochenbasis aktiv zu implementieren.

 

– Wenn du deine hier formulierten Ziele erreichst, wirst du bei diesem Prozess so viel gelernt haben, dass du beim nächsten Versuch noch bessere Ziele setzen können wirst. Damit verbesserst du dich konstant. Doch dazu musst du nun deine ersten Ziele erreichen.

 

– Nehme dir jede Woche etwas Zeit um über deine aktuelle Performance nachzudenken, nicht mehr als 10 bis 20 Minuten. Dir werden viele Dinge klar werden und neue Ideen kommen, welche du implementieren kannst um deine Ziele zu erreichen.

 

– Menschen die ein solches Zielsetzungs-Prinzip zu einem festen Bestandteil ihres Lebens machen, leben gesünder und produktiver.

 

 

Höre nicht auf deine Ziele zu verfolgen, nachdem du deine hier formulierten Ziele erreicht hast.

Dies ist nur der Anfang, danach wirst du dir neue, noch bessere Ziele setzen können.

3.13 Abschluss

Herzlichen Glückwunsch, du hast alle Fragen des dritten Teils erfolgreich beantwortet.

 

Nimm dir nun beliebig viel Zeit, nochmal all deine Antworten zu lesen.

 

Nimm dabei gerne Korrekturen vor, auch inhaltlicher Natur, falls dir zu einer Frage im Nachhinein doch noch etwas Anderes einfällt. Nichts von dem ist in Stein gemeißelt.

 

Höre nicht auf deine Ziele zu verfolgen, nachdem du deine hier formulierten Ziele erreicht hast.

Dies ist nur der Anfang, danach wirst du dir neue, noch bessere Ziele setzen können.

 

Viel Erfolg!

Screenshot 2022-03-12 114341.png

Weiterführende Unterstützung

Du bist herzlich dazu eingeladen, folgendem Link zu folgen und das Instrument des "Goal Attainment Scale" zu nutzen, um deinen persönlichen Zielerreichungsgrad zu messen

bottom of page